Antigen

Antigen
An|ti|gen 〈n. 11; Biochem.〉 artfremder Eiweißstoff, der im Blut von Mensch u. Tier die Bildung von Antikörpern anregt [<grch. anti „gegen“ + genos „Art, Geschlecht“]

* * *

An|ti|gen [Kurzw. aus Antisomatogen ( anti- griech. sõma = Körper; -gen)}}], das; -s, -e: aus Proteinen u. Polysacchariden bestehende synthetische oder natürliche Substanz, die im Körper die Bildung eines spezif. Antikörpers u. eine sog. Immunantwort (z. B. Antigen-Antikörper-Reaktion oder Allergie) hervorruft. Autoantigene werden im eigenen Körper (z. B. bei Verbrennungen u. dgl.) gebildet, Isoantigene wirken nur bei artgleichen Organismen (z. B. Blutgruppenantigene) u. Heteroantigene bei artfremden Individuen (z. B. Bakterientoxine, Tiergifte). Halbantigene (Haptene) sind – als meist niedermol. org. Verb. – potentielle A., die durch Koppelung an Proteine zu Vollantigenen werden.

* * *

An|ti|gen [auch: 'an…], das; -s, -e [zu griech. -gene̅̓s, -gen] (Biol., Med.):
artfremder Eiweißstoff, der im Körper die Bildung von Antikörpern gegen sich selbst bewirkt.

* * *

Antigen
 
[griechisch] das, -s/-e, Substanz, die im Organismus eine Immunreaktion auslösen kann. Dabei kommt es zur Bildung spezifischer Antikörper und nachfolgend zur Antigen-Antikörper-Reaktion. Die Immunogenität eines Antigens ist insbesondere von seiner Molmasse abhängig: Stoffe mit einer Molmasse <10 000 sind meist nicht immunogen, mit zunehmender Molmasse nimmt die Immunogenität zu. Sowohl partikuläre (Mikroorganismen, Viren, fremde Zellen) als auch viele hochmolekulare gelöste Substanzen (Proteine, Polysacharide, Lipoproteine) sind stark immunogen. Neben der Struktur des Antigens wird die Stärke der Immunogenität auch noch durch die Menge des Antigens, die Art und den Ort der Applikation sowie die Reaktivität des Wirsorganismus bestimmt.
 
Niedermolekulare Stoffe, so genannte Haptene (Halbantigene), können, allerdings erst nach Kopplung an hochmolekulare Stoffe, ebenfalls eine Immunantwort hervorrufen. Unter medizinischen Gesichtspunkten sind Haptene deshalb von großer Bedeutung, weil sie die Bildung von Antikörpern gegen zahlreiche, normalerweise nicht immunogene Stoffe, z. B. Hormone oder Arzneimittel, auslösen können.

* * *

An|ti|gen, das; -s, -e [zu griech. -gene̅́s = verursachend] (Med., Biol.): artfremder Eiweißstoff, der im Körper die Bildung von Antikörpern gegen sich selbst bewirkt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • antigen — ANTIGÉN s.n. Substanţă de natură proteică, determinând, la introducerea în organism, apariţia unui anticorp. – Din fr. antigène. Trimis de ana zecheru, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  antigén s. n., pl. antigéne Trimis de siveco, 26.05.2005. Sursa:… …   Dicționar Român

  • antigen — (n.) substance that causes production of an antibody, 1908, from Ger. Antigen, from Fr. antigène (1899), from anti (see ANTI (Cf. anti )) + Gk. gen (see GEN (Cf. gen)) …   Etymology dictionary

  • antigen — antigen. См. антиген. (Источник: «Англо русский толковый словарь генетических терминов». Арефьев В.А., Лисовенко Л.А., Москва: Изд во ВНИРО, 1995 г.) …   Молекулярная биология и генетика. Толковый словарь.

  • antigen — àntigēn m DEFINICIJA biol. bilo koja supstanca koja u određenim uvjetima može inducirati specifičan imunološki odgovor i potaknuti stvaranje protutijela i senzibiliziranih T limfocita, s kojima onda reagira ETIMOLOGIJA anti + gen …   Hrvatski jezični portal

  • antigen — ► NOUN ▪ a harmful substance which causes the body to produce antibodies. DERIVATIVES antigenic adjective …   English terms dictionary

  • antigen — ☆ antigen [an′tə jən, an′təjen΄ ] n. [ ANTI + GEN] a protein, toxin, or other substance of high molecular weight, to which the body reacts by producing antibodies antigenic [an΄tijen′ik] adj …   English World dictionary

  • Antigen — Each antibody binds to a specific antigen; an interaction similar to a lock and key. An antigen is a foreign molecule that, when introduced into the body, triggers the production of an antibody by the immune system. The immune system will then… …   Wikipedia

  • Antigen — Antigene (engl. für Antibody generating) sind Stoffe, an die sich Antikörper und bestimmte Lymphozyten Rezeptoren spezifisch binden können (wobei letzteres in der Regel bewirkt, dass die Produktion von Antikörpern gegen das Antigen angeregt wird) …   Deutsch Wikipedia

  • antigen — antigenic /an ti jen ik/, adj. antigenically, adv. antigenicity /an ti jeuh nis i tee/, n. /an ti jeuhn, jen /, n. 1. Immunol. any substance that can stimulate the production of antibodies and combine specifically with them. 2. Pharm. any… …   Universalium

  • antigen — UK [ˈæntɪdʒ(ə)n] / US [ˈæntɪdʒən] noun [countable] Word forms antigen : singular antigen plural antigens medical a harmful substance that causes your body to produce antibodies to fight it …   English dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”